Datenschutz
Das ist uns ein Anliegen.Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontakt mit uns
Auf unserer Webseite stellen wir E-Mail-Adressen, aber keine aktiven E-Mail-Links zur Verfügung. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Server Log-Files
Beim Besuch einer Internet-Seite werden Verbindungsdaten und Informationen gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Diese Daten werden nicht ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Nur im Fall von rechtswidriger Nutzung dienen diese Daten IT-forensischen Zwecken.
Cookies
Unsere Webseite verwendet keine so genannte Cookies (kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf ihrem Endgerät abgelegt werden).
Web-Analyse
Auf unserer Webseite verwenden wir keinerlei Funktionen eines Webanalysedienstes zur Erfassung Ihrer Nutzungsgewohnheiten (wie z. B. Google Analytics).
Social Plugins
Auf unserer Webseite verwenden wir keine Social Plugins (wie z. B. von Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, Xing, Pinterest etc.).
Datenlöschung
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung von personenbezogenen Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten besteht.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Details dazu finden Sie auf der Webseite der in Österreich zuständigen Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Tel.: +43 1 521 52-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Kontakt
GRID applications GmbH
Kärntner Ring 5 – 7
1010 Wien
Verantwortlicher:
Andreas Reichart, Managing Director
Tel.: +43 1 205 116 011 56
E-Mail: office (at) grid-applications (Punkt) com