Bestimmung der Netzwerktransferkapazität
Aufgrund der starken Vermaschung im mitteleuropäischen Transportnetz spielt die Net Transfer Capacity (NTC) – die voraussichtlich mögliche Energieübertragung zwischen zwei Control Areas und ihre Ermittlung – eine wichtige Rolle. Korrekte NTC-Werte sind Voraussetzung für die Netzsicherheit und bilden die Basis für einen reibungslosen internationalen Stromhandel.
Das Modul APlan NTC implementiert NTC-Bestimmungsprozesse für verschiedene Zeithorizonte – von der Berechnung der Reduktionen über die Abstimmung mit den Partnern bis hin zur Finalisierung und Publikation.
Folgende Funktionen werden mit APlan NTC realisiert:
- End-to-End-NTC-Be- und Abstimmungsprozesse für verschiedene Zeithorizonte
– Intra-day (ID/D-0)
– Day-ahead (D-1)
– Two-Days-ahead (D-2)
– Monat (M)
- Stundenscharfe Bestimmung von NTC-Werten für verschiedene Grenzen
- Verwaltung von Elementstammdaten (z. B. Elementkapazitäten, Merchant Lines)
- Verwaltung von Jahresstammdaten (z. B. Min/Max, Peak/Off-Peak, Import-/Export-Werte, Feiertage, Spezialtage)
- Integration mit APlan Outage und Berechnung von Reduktionen basierend auf bekannten Außerbetriebnahmen
- Ermittlung der NTC-Werte basierend auf Stammdaten und Reduktionen
- Abstimmung von errechneten NTC-Werten mit Partnern
- Publikation von errechneten NTC-Werten
- Automatische Berechnung von Monatsprognosen
- Kapazitätswertberechnung von Merchant Lines
- XML-Export von NTC-Daten (ECAN 6)
- Tabellarischer Export von NTC-Daten
- Konsolidierte Gesamtübersicht aller Werte pro Grenze mit den aktuellsten vorhandenen Daten aus M, D-2, D-1 und D-0 Integration mit der ENTSO-E Energy Communication Platform (ECP / MADES)
Key Benefits
Effizienzsteigerung durch automatische Berechnung von NTC-Werten
► Die Applikation berechnet per Knopfdruck voraussichtliche NTC-Werte unter Berücksichtigung der bekannten Außerbetriebnahmen. Manuelle Anpassungen sind nur noch in besonderen Fällen notwendig.
Effizienzsteigerung durch integrierten Berechnungs-, Abstimmungs- und Publikationsprozess
► Je nach Zeithorizont implementieren die NTC-Prozesse alle notwendigen Schritte von der Berechnung bis zur Publikation, wodurch die Arbeit des Fachbereiches stark optimiert wird.
Reduzierung der Fehleranfälligkeit durch automatische Berechnung und Constraint-Anwendung
► Durch die automatische Berechnung der NTC-Werte werden Fehler vermieden. Darüber hinaus werden je nach Prozess die manuellen Eingaben des Benutzers nochmals validiert bzw. korrigiert, sodass z. B. Min/Max Constraints, welche in den Stammdaten hinterlegt sind, nicht verletzt werden.